DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Programmakkreditierung - Eine kritische Analyse

Wer von Akkreditierung spricht, versteht darunter meist die Programmakkreditierung, also jene Form, die sich auf einzelne Studiengänge bezieht. Vor dem aktuellen hochschulpolitischen Hintergrund und im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess ist dies verständlich. Der vorliegende Beitrag zeigt Chancen und Risiken des Ansatzes und versucht besonders, eine Systemsicht zu entwickeln. Für die Zukunft wird ein Mix von Akkreditierungsformen vorgeschlagen. Programmakkreditierung allein ist weder effizient noch ordnungspolitisch sinnvoll.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: