Akkreditierungsentscheidungen bei der Programmakkreditierung
Inhalte, Wirkungen, Geltung und Veröffentlichung
Die um Akkreditierung ihrer Studienprogramme nachsuchenden Hochschulen, aber auch die Öffentlichkeit und nicht zuletzt die Studierenden erwarten inhaltlich klare Entscheidungen im Akkreditierungsverfahren, deren Folgen eindeutig sind und ihnen verlässliche Arbeits- bzw. Entscheidungsgrundlagen bieten. Dieser Beitrag erläutert zu diesem Zweck insbesondere, welche Arten von Akkreditierungsentscheidungen unter jeweils welchen Voraussetzungen inhaltlich in Betracht kommen, für welche Zeit und für welchen Bereich die Entscheidungen gelten, was im Verhältnis zur staatlichen Genehmigung sowie im Fall gilt, dass im Reakkreditierungsverfahren noch keine Entscheidung vor Ablauf der vorherigen Akkreditierungsfrist getroffen wurde, welche Verfahrensmöglichkeiten bei Zweifeln an der Akkreditierungsfähigkeit eines Studiengangs durch Verfahrensaussetzung oder Antragsrücknahme bestehen und in welcher Weise für Öffentlichkeit der Akkreditierungsentscheidung gesorgt wird. |