Akkreditierung(sentscheidung) und berufsständische Anerkennung
Bei interessierten Stellen (Staat, Kammern…) besteht zunehmend die Tendenz, die Programmakkreditierung von Studiengängen als Instrument der Qualitätssicherung für den Zugang zu „reglementierten“ Berufen zu nutzen. Begründet wird dies mit wünschenswerten Synergieeffekten für alle Beteiligten. Der Beitrag erläutert die bereits bestehenden Ansätze, zeigt, ausgehend von der Aufgabenstellung der Programmakkreditierung, die aufgrund der unterschiedlichen Zielsetzungen von Programmakkreditierung und berufsständischer Akkreditierung entstehenden Spannungsfelder und erörtert mögliche Lösungsansätze. |