DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Zum Zusammenhang von Lernzielen, Lernergebnissen und ihrer Anerkennung

Ein Ziel der externen Qualitätssicherung an Hochschulen in Deutschland, also im Regelfall der Programmakkreditierung, ist es, Studienbewerbern, Studierenden, Arbeitgebern sowie Hochschulen Orientierung hinsichtlich der angestrebten Studienergebnisse zu verschaffen. Die damit verbundene größere Transparenz hinsichtlich der Ausrichtung der Studiengänge auf Kompetenzerwerb und der diesbezüglich erworbenen Qualifikationen der Absolventen soll die nationale und internationale Anerkennung von einzelnen Studienleistungen und Studienabschlüssen erleichtern. Der Beitrag thematisiert die Voraussetzungen, die sich aus den strukturellen Vorgaben der Länder und des Akkreditierungsrates für die Kompetenzorientierung ergeben, und beschreibt die Schwierigkeiten, denen sich die Hochschulen bei der adäquaten Umsetzung dieser Erfordernisse ausgesetzt sehen, und wie sie bewältigt werden könnten.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: