DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Akkreditierung von Joint Programmes

Joint Programmes bezeichnen solche Studiengänge, die gemeinsam von mehreren Hochschulen aus mehreren Ländern angeboten werden. Als Markenzeichen internationaler Hochschulausbildung sind Joint Programmes mit einem besonderen Profilanspruch verbunden, der sich auch in spezifischen Anforderungen an die Qualitätssicherung und -entwicklung dieser Studiengänge niederschlägt. Diese Anforderungen stellen nicht nur die Hochschulen, sondern auch die Akkreditierungseinrichtungen im In- und Ausland vor Herausforderungen, die aus der Organisation und Durchführung transnationaler Akkreditierungsverfahren sowie dem Umgang mit unterschiedlichen Bewertungsmaßstäben und nationalen Rechtsvorgaben erwachsen. Vor dem Hintergrund dieser Sachlage hat der Akkreditierungsrat Ende 2009 besondere Regeln für die Akkreditierung von Joint Programmes beschlossen, die einen verlässlichen und vergleichsweise flexiblen Rahmen für die Durchführung grenzüberschreitender Akkreditierungsverfahren bilden.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: