Erweiterung der nationalen Akkreditierung durch internationale fachliche Zertifizierung am Beispiel der Mannheimer Betriebswirtschaftslehre
Nationale und internationale Akkreditierungen: Warum existieren sie nebeneinander und was bringt es einer deutschen Business School, zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung noch weitere Begutachtungsprozesse zu durchlaufen? Am Beispiel der Mannheimer Fakultät für Betriebswirtschaftslehre diskutiert der Artikel Ziele und Nutzen der jeweiligen Verfahren und gibt Hinweise auf vorhandenes Verbesserungspotenzial durch die Anerkennung erfolgreich erfüllter internationaler Standards. |