Internationale Akkreditierung von Studiengängen
Verfahren, Befunde, Wirkungen
Akkreditierungsagenturen sind vermehrt international bei der Qualitätssicherung und Akkreditierung von Studiengängen aktiv. Auf Basis der bisher gewonnenen Erfahrungen bewertet der Beitrag, ob die inhaltlichen und strategischen Zielsetzungen und Erwartungen, die die Hochschulen und Agenturen mit einer solchen Akkreditierung verbinden, in den Verfahren selbst eingelöst werden konnten bzw. zukünftig eingelöst werden können. In diesem Kontext werden auch die besonderen praktisch-methodischen Herausforderungen, die sich in internationalen Begutachtungsverfahren ergeben, anhand konkreter Beispiele aus der Akkreditierungspraxis an russischen Universitäten beleuchtet und Vorschläge zur weiteren Professionalisierung und Weiterentwicklung der Verfahren abgeleitet. |