DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Anerkennung von Hochschulabschlüssen auf der Grundlage der Lissabon-Konvention

Ein Hochschulstudium wird heute nicht selten in zwei oder mehreren Staaten durchgeführt. Ebenso üben viele Menschen einen akademischen Beruf in einem anderen Staat als dem aus, in dem sie studiert haben. Dadurch treffen verschiedene Studien- und Berufssysteme aufeinander, die nicht immer deckungsgleich sind, weshalb ein gegenseitiges In-Bezug-Setzen notwendig wird. Das erfolgt durch die Anerkennung, sei es im Hochschul- oder im Berufsbereich. Viele Instrumente, sowohl in den nationalen Rechtsordnungen als auch staatenübergreifend, stehen als Hilfe zur Verfügung. Sie zu kennen, ist der erste Schritt, um sich als Akademiker/in sicher über die Grenzen zu bewegen und seine Qualifikationen in verschiedenen Staaten optimal einzusetzen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: