DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualitätsmanagement für die Forschung – Das „Handbuch Qualität“ erweitert sein Themenspektrum

Seit 2004 widmet sich dieses Handbuch dem Themenfeld Qualitätsmanagement – im Titel und auch in der Zahl der veröffentlichten Arbeiten bisher mit klarem Fokus auf den Bereich Studium und Lehre. Mit der hier vorliegenden Ausgabe wird das Themenspektrum schrittweise auf den Gegenstandsbereich Forschung ausgeweitet. Wie der vorliegende Beitrag zunächst in Form einer kleinen Rückschau aufzeigt, ist damit kein radikaler Richtungswechsel verbunden: Artikel, die Qualitätsaspekte auch, oder zum Teil sogar maßgeblich, bezogen auf Forschung an Hochschulen thematisierten, prägten schon in vorangegangenen Ausgaben das Themenspektrum des „Handbuch Qualität“. Ein darauf folgender Ausblick annonciert, welche bereits aufgenommenen Fäden dabei zukünftig weiterverfolgt werden, aber auch, welche neuen Fragestellungen beispielhaft hinzukommen sollen. Leitendes Motiv der Ausweitung bleibt es, die Hauptzielgruppe des Handbuchs, Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager an Hochschulen, mit praxisbezogenem Wissen zu einem der Qualität der Organisation verpflichteten Verwaltungshandeln zu versorgen – nun eben auch verstärkt in Richtung eines Qualitätsmanagements für die Forschung.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: