DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Kerndatensatz Forschung als Instrument zur Kommunikation und Governance von Forschung

Der „Kerndatensatz Forschung“ (KDSF) für das deutsche Wissenschaftssystem ist eine Spezifikation von Standards, die eine harmonisierte Erfassung, Vorhaltung und Berichtslegung von Forschungsinformationen über Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland hinweg ermöglichen soll. Der KDSF umfasst Informationen zu Aktivitäten von Wissenschaftler/innen und wissenschaftlichen Einrichtungen – wie etwa Angaben zu Beschäftigten, Nachwuchsforscher/innen, Drittmitteln, Patenten oder Publikationen – und ist somit vielfältig nutzbar sowohl im Rahmen der externen Berichtslegung als auch für interne Informationsbedarfe. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über Inhalte, Prinzipien und Entwicklung des Kerndatensatz Forschung, skizziert seine Anwendungsbereiche für die Berichtslegung sowie institutionelle Qualitätssicherung in wissenschaftlichen Einrichtungen und verweist abschließend auf bestehende Unterstützungsstrukturen zur Einführung des Kerndatensatz Forschung.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: