DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Evidenzorientierte Begleitforschung in der Studieneingangsphase und ihr Beitrag zur Qualitätsverbesserung in der Lehre

Die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre ist insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Studienerfolgsquoten ein zentrales Thema an Hochschulen. Dabei erfährt die zunehmende Heterogenität der Studienanfänger/innen in der Studieneingangsphase große Aufmerksamkeit. Der Beitrag beschreibt Unterstützungsangebote in der Studieneingangsphase an der Hochschule Aalen sowie die datenbasierte, evidenzorientierte Analyse dieser Angebote. Diese begleitende Wirkungsforschung ermöglicht es, Qualitätsregelkreisläufe effektiv zu schließen. Neben einer Darstellung des methodischen Ansatzes und einiger ausgewählter Erkenntnisse der Begleitforschung wird deren Beitrag zur Verbesserung der Qualität in der Lehre skizziert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: