Anforderungen an die Forschungsberichterstattung von Hochschulen in Deutschland – ein Überblick
Hochschulen sehen sich mehr denn je mit der Notwendigkeit einer umfassenden und fundierten Berichts- und Auskunftsfähigkeit über die eigenen Forschungsleistungen konfrontiert. Forschungsbezogene Informationen unterschiedlichster Art, Herkunft und Güte sowie der adäquate Umgang damit finden in immer stärkerem Ausmaß Eingang in die alltägliche Praxis auf allen Ebenen einer Hochschule. Wenngleich die Debatte um die Forschungsberichterstattung bereits seit den 1980er Jahren geführt wird, stellt die Bewältigung der damit verbundenen Aufgaben der Gewinnung, Verarbeitung, Bereitstellung und Nutzung notwendiger Forschungsinformationen die Hochschulen weiterhin vorgrundlegende Herausforderungen. Im vorliegenden Beitrag wird hierauf in Form einer überblicksartigen Diskussion von typischen Aufgaben, Akteuren und Anlässen sowie den sich daraus ergebenden strukturellen Anforderungen an die Forschungsberichtserstattung eingegangen. Abschließend werden die herausgearbeiteten Wesensmerkmale der Forschungsberichterstattung akzentuiert zusammengefasst und exemplarisch Entwicklungsperspektiven hierzu angerissen.