DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Handlungsorientiertes Studiengangmonitoring

Das handlungsorientierte Studiengangmonitoring ist ein Modell zur hypothesengeleiteten, systematischen Identifizierung, Analyse, Operationalisierung und Nutzung von Qualitätskennzahlen in Studium und Lehre. Die primäre Fragestellung ist, inwieweit Studierenden- und Prüfungsdaten der Bestandsstatistik genutzt werden können, um die Qualität in Studium und Lehre zu verbessern. Insbesondere von Interesse ist, welche Faktoren für den Studienerfolg relevant sind. Mithilfe der Studierenden- und Prüfungsdatenbank und neu implementierter Befragungen wurden diverse Datenauswertungen durchgeführt. In einem kombinierten Analyseansatz wurde die Studiensituation anhand aggregierter Datensätze interpretiert, potenzielle Probleme oder Hindernisse für den Studienerfolg durch die retrospektive Betrachtung der Bestandsdaten ermittelt und der Studienfortschritt anhand unterschiedlicher Referenzgruppen eingeordnet. Mit dem beschriebenen Ansatz können Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Studienorganisation und zur Optimierung des Lehrens und Lernens innerhalb der Studiengänge wesentlich unterstützt und damit Maßnahmen deutlich gezielter ergriffen werden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: