DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die komplexe Realisierung des Modellstudiengangs Medizin an der Charité

Dieser Beitrag widmet sich exemplarisch der komplexen und mehrdimensionalen Realisierung des Modellstudiengangs Medizin (MSM) unter Berücksichtigung der Machbarkeit. Durch die bisherigen acht Jahre der Umsetzung des Modellstudiengangs fanden im Medizinstudium an der Charité – Universitätsmedizin Berlin wesentliche strukturelle und inhaltliche Veränderungen statt. Dazu gehören insbesondere der frühe Patientenkontakt, das integrierte und modular aufgebaute Curriculum sowie die Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenzen der Studierenden. Der Studiengang wird seit 2010 systematisch intern und extern evaluiert und die Ergebnisse der Entwicklungs- und Implementierungsphase des MSM mündeten in Korrekturschleifen, die die Studier- und Lehrbarkeit des Studiengangs fokussierten. Diese Anpassungen und der damit verbundene fakultätsweite Austausch sind ein dynamischer und noch nicht abgeschlossener Prozess. Während des siebenjährigenVerlängerungszeitraumes der Modellphase des MSM sind bis 2025 curriculare Weiterentwicklungen, die Anpassung der Rahmenbedingungen sowie insbesondere die Erfassung von validen und vergleichbaren Daten zum Studienverlauf und dem Studienerfolg der MSM-Studierenden und Absolventen/innen möglich.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: