DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Pädagogische Normativität in der Hochschulbildung

Die Hochschullandschaft hat in den vergangenen Jahren tiefgreifende Veränderungen erlebt und befindet sich weiterhin in einem andauernden Reformprozess (siehe u.a. Baer 2007; Graf und Möller 2015). Bologna-Reform, hohe Studierendenzahlen, Exzellenzinitiative und die überwiegend schwierige finanzielle Situation stellen die Universitäten und Hochschulen einerseits vor große
Herausforderungen und haben sie andererseits nachhaltig verändert. Hochschulbildung findet nunmehr inmitten von  Verwaltungsvorschriften und Reformen derselben, internen und externen Empfehlungen und Begutachtungen, Qualitätsmanagement, Berufsorientierung, Beratung, Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern statt. Wenn die angemessene Struktur von Bildung im Fokus erscheint, ist die immer wiederkehrende Frage nach dem, was denn aus Sicht der pädagogischen Theorie richtigerweise zu tun wäre, gerade dasjenige, was innerhalb pädagogischer Praxis zu hitzigen Diskussionen führen wird. Davon ist in vollem Umfang auch die Hochschulbildung betroffen: es geht um das, was auf Strukturebene konkret getan oder unterlassen werden sollte und wie die
getroffene Auswahl (rational) begründet werden kann. Die Frage nach dem pädagogischen Sollen beschreibt die Frage pädagogischer Normen und pädagogischer Normativität. Der folgende Beitrag beschäftigt sich vor dem Hintergrund der pädagogischen Normfrage mit folgenden Fragen: Wie wirkt sich (pädagogische) Normativität auf die Organisation universitärer Bildungsprozesse aus? Welche (pädagogischen) Normen gelten für die und wirken in der Hochschulbildung?

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: