DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

European Quality Audit – Ganzheitliche Qualitätssicherung im europäischen Rahmen

Eine Projektbeschreibung und ein Statusbericht

Im Zuge der Erschaffung eines europäischen Hochschulraumes muss auch die Qualitätssicherung und die Zertifizierung von Hochschulen gemeinsamen Standards folgen. Im Bereich von Studium und Lehre sind die „European Standards and Guidelines“ (ESG) mittlerweile europaweit etabliert. Das European Quality Audit hat zum einen das Ziel, die ESG auf weitere Leistungsbereiche von
Hoch-schulen auszuweiten, insbesondere auf die Bereiche Forschung, Transfer, Service und Leitungs-strukturen. Neben diesem ganzheitlichen Ansatz soll auch die Verantwortung der Hochschulen in der Qualitätssicherung und -entwicklung gestärkt werden, bis hin zu einem vollständig eigenverantwortlichen Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung dieses Bereiches im Rahmen eines Konsortiums von Hochschulen. Die Universität Siegen baut aktuell eine ganzheitliches Qualitätssicherungssystem auf, an dem das EQA erprobt wird. Der vorliegende Artikel beschreibt das Projekt und gibt einen Statusbericht.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: