DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die externe Qualitätssicherung in der Schweiz – Ziele, Qualitätskriterien, Verfahren und Entscheidungen

Die Schweiz hat mit dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) einen Hochschulraum geschaffen, der einheitliche Qualitätskriterien und Verfahrensregeln für alle Hochschultypen und Träger vorsieht. Mit dem Fokus auf institutionelle Akkreditierung wird die Autonomie der Hochschulen betont, aber gleichzeitig auch Rechenschaft eingefordert. Das Akkreditierungssystem der Schweiz ist offen für andere Agenturen; der Wettbewerb findet dabei über die Qualität statt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: