DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Aufgaben und Selbstverständnis der AAQ

Die Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung ist 2015 mit der Einführung des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG) aus ihrer Vorgängerorganisation – dem Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung OAQ – hervorgegangen. Sie ist die einzige nationale Agentur in der Schweiz und ist mit der Durchführung von Qualitätsprüfungen im Hochschulbereich (Tertiär A-Sektor) beauftragt. Dabei gelangen verschiedene Typen von Verfahren zur Anwendung. Gemäß dem HFKG führt die AAQ Institutionelle Akkreditierungen von Hochschulen durch. Des Weiteren führt die AAQ Qualitätsprüfungsverfahren im Rahmen des Medizinalberufegesetzes und des Psychologieberufegesetzes sowie Systemakkreditierungen in Deutschland und Quality Audits in Österreich und „maßgeschneiderte“ Evaluationsverfahren durch. DieAAQ sichert und fördert mit ihren Verfahren die Qualität von Lehre und Forschung an den Hochschulen in der Schweiz. Sie ist unabhängig, arbeitet mit international anerkannten Methoden und kann auf das Wissen und Erfahrungen von renommierten Gutachterinnen und Gutachtern zurückgreifen. Sie versteht sich als externe Partnerin in der Qualitätssicherung und -entwicklung und steht unterstützend mit verschiedenen Dienstleistungen zur Seite. Die AAQ ist dem Schweizerischen Akkreditierungsrat unterstellt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: