DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Nicht nur lesen, sondern verstehen? Epistemische Kompetenzen im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur

Der kompetente Umgang mit wissenschaftlicher (Original-)Literatur ist eine zentrale Anforderung an Studierende nahezu aller Studienfachrichtungen. Damit Studierende wissenschaftliche Texte jedoch verstehen und rational bewerten können, müssen sie über ein breites Repertoire an unterschiedlichen Lesestrategien verfügen, die selten explizit gelehrt werden. In diesem Beitrag wird eine Taxonomie von Lesestrategien für wissenschaftliche Literatur vorgeschlagen, die zwischen rezeptiven und bisher nur wenig untersuchten epistemischen Verarbeitungszielen sowie einem systematischen und einem heuristischen Verarbeitungsmodus unterscheidet. Anschließend werden diagnostische Verfahren zur Erfassung und Trainingsmaßnahmen zur Förderung dieser Strategien beschrieben. Abschließend wird die Einbeziehung epistemischer Lesestrategien in die Hochschullehre aufgezeigt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: