DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das Hochschulmanagement in Deutschland: Problemlösung mit Handlungsspielräumen

Hochschulmanager*innen gehören in Deutschland zu einer Personalgruppe, die sich noch in einem Entwicklungsprozess befindet. Sie sind in Positionen zu finden, die zwischen der traditionellen Verwaltung und der Forschung liegen. Stratmann (2014) hat in seinem organisationstheoretischen Ansatz herausgearbeitet, dass Personen, die bisher vor allem für die Durchsetzung von Regeln zuständig waren, nun zu strategischen Akteur*innen werden, die Managementaufgaben wahrnehmen, Entscheidungen vorbereiten und darin höhere Handlungsspielräume haben als diejenigen in der traditionellen Verwaltung. In der von uns durchgeführten standardisierten Online-Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts „KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management“ wird gefragt, wie weit dieser offensichtliche Veränderungsprozess fortgeschritten ist: In welchem Umfang sind Hochschulmanager*innen strategisch tätig? Welche Rollen nehmen sie ein und wie nehmen sie sich selbst wahr? Lässt sich dieser Prozess im Sinne einer Professionalisierung verstehen? Die Erhebungsdaten lassen den Schluss zu, dass sich die neu geschaffenen Aufgaben im Hochschulmanagement in einer Reihe von Merkmalen von den Verwaltungsaufgaben unterscheiden. Die neue Gruppe nimmt andere Rollen in der Organisation wahr und hat einen größeren Handlungsspielraum als diejenigen, die sich nicht als Hochschulmanager*innen verstehen. Die Befragten selbst geben an, dass sie zur strategischen Entwicklung ihrer Organisation beitragen. Auch die Bildung und Mitgliedschaft in beruflichen Netzwerken deutet auf einen Professionalisierungsprozess dieser Gruppe hin.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: