DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Portfolioarbeit als Tool in Orientierungsprozessen, Selbstevaluation und Studiengangsentwicklung

Dieser Beitrag stellt den Mehrwert von Portfolioarbeit innerhalb von Orientierungsprozessen anhand von Praxisbeispielen im Goethe-Orientierungsstudium der Goethe-Universität Frankfurt vor. Dabei wird sowohl die Sicht der Studierenden als auch die der Programmentwicklung diskutiert. Durch diese Erfahrungsberichte zur Auswertung von Portfoliodaten kann aufgezeigt werden, inwiefern Portfolioarbeiten die Studierenden in ihrem Reflexions- und Orientierungsprozess unterstützen und welche Vorteile sich aus der Portfolioauswertung als Schaufenster in die studentische Perspektive für Qualitätsmanagement und Programmentwicklung ergeben haben. Es wird dabei zusätzlich ein Tool zur Selbstevaluation vorgestellt. Die Synergie aus quantitativen Befragungen, Reflexionstool und qualitativen Portfoliodaten stellt ein wertvolles Analysewerkzeug dar, das komplexe Konstrukte wie Orientierungsprozesse abbilden kann.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: