Die Förderung des fächerübergreifenden Dialogs zwischen Wissenschaft und Policy-Sektor: Das Mercator Science-Policy Fellowship-Programm der Rhein-Main-Universitäten
Dieser Beitrag stellt das Mercator Science-Policy Fellowship-Programm der Rhein-Main-Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Mainz vor. Das Programm ermöglicht den persönlichen Austausch zwischen Führungskräften aus Ministerien, Behörden, der Europäischen Kommission und internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und Medien mit Forschenden im Rhein-Main-Gebiet. Im Rahmen des Programms haben im Zeitraum 2016 bis 2021 157 Führungskräfte aus der Praxis 1.915 Gespräche mit 620 Forschenden geführt. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der regelmäßigen Befragungen der Beteiligten aus Wissenschaft und Praxis vor. Das Programm hat sich als ein effektives Instrument des bidirektionalen Wissenstransfers etabliert. Es zeichnet sich durch eine intrinsische Motivation und eine sehr hohe Zufriedenheit der Beteiligten sowie einen großen Lerneffekt auf beiden Seiten aus. Das Programm zeigt auch, dass durch zentrale Transferstrukturen Wissenschaftseinrichtungen den Dialog mit der Praxis systematisch fördern und dabei gleichzeitig den Zeitaufwand für Beteiligte aus Wissenschaft und Praxis niedrig halten können.