Lehrhospitationen: Beobachtung und Förderung der individuellen Lehrkompetenz im Rahmen digitaler Lehre
Die pandemiebedingte Umstellung der Lehre auf reine Online-Formate hat dem Einsatz digitaler Lehr- und Lernformen starken Auftrieb verschafft. Für die Hochschuldidaktik stellte sich die Herausforderung, diese Umstellung zu begleiten und zu unterstützen und sich dabei auch zu vergewissern, ob die eigenen Beratungs- und Weiterbildungspraktiken weiterhin zu den veränderten Lehrformaten passen, oder ob es Anpassungen bedarf. Diese Vergewisserungs- und Anpassungsüberlegungen werden mit Blick auf das Feld der Lehrhospitationen expliziert. Grundsätzlich stellen sich Lehrhospitation als stark in der Präsenzlehre verankertes Beratungs- und Weiterbildungsformat dar. Die (erzwungene) Anwendung in digitalen Settings verweist jedoch auf Potenziale zur Förderung studierendenzentrierter Lehrhaltungen und Selbstreflexivität der Lehrenden.