DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das Deutsche Normungspanel: Rück- und Ausblick

Das deutsche Normungspanel wurde im Jahr 2012 mit einer Pilotstudie initiiert. In den letzten zehn Jahren wurden sowohl für die Normung generische als auch aktuelle Themen, wie Handelsaspekte als auch Nachhaltigkeitsziele, adressiert. Dies hat letztlich zu einer Stabilisierung der Antworten auf ca. 2000 pro Befragungswelle geführt. Auf dieser Basis können damit für die in der Normung aktiven Unternehmen repräsentative Aussagen getroffen werden. Ferner hat das über die verschiedenen Wellen robuste Antwortverhalten die Reliabilität des Untersuchungsansatzes bestätigt. Schließlich haben die Einschätzungen der Expert*innen sowohl langfristige Trends als auch die Implikationen kurzfristiger Schocks auf die Normung reflektiert. Grundsätzlich hat sich die neue Ausrichtung an den Nachhaltigkeitszielen bewährt, so dass neue Wirkungsdimensionen, wie Resilienz und Nachhaltigkeit, nun Eingang ins Deutsche Normungspanel gefunden haben. Das Normungspanel hat sich als wichtige Informationsquelle für die Normungsorganisationen, die normenden Unternehmen, aber auch die Entscheider*innen im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz etabliert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: