DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

„Gute künstlerische Ausbildung?“ – Entwicklung und Diskussion quantitativer Evaluationsinstrumente an Musikhochschule und Universität

Die Qualität der künstlerischen Ausbildung sowohl in den lehramtsbezogenen als auch in den rein künstlerischen Musikstudiengängen steht seit Längerem im Fokus diverser politischer wie auch wissenschaftlicher Initiativen. Dies versteht sich vor dem Hintergrund der besonderen Lehrformate, welche sich üblicherweise in Eins-zu-Eins-Verhältnissen im Rahmen von Meister*in-/ Schüler*in-Konstellationen abbilden. Dieser Herausforderung müssen sich die musikbezogenen Studiengänge zunehmend stellen. Wir stellen hierzu zwei Ansätze vor, die unabhängig in Lüneburg und Frankfurt entwickelt wurden. Beide verwenden Fragebögen, die sich an einem multifaktoriellen Ansatz der studentischen Evaluation von Lehre orientieren und sich bei der Analyse als methodisch brauchbar erwiesen haben.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: