Von Daten zu Taten: Gemeinsame Studierendenbefragungen von sieben Ruhrgebietshochschulen im Kontext der Bildungsinitiative RuhrFutur
Im April 2014 fand im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur ein Treffen der Leitungen von fünf Ruhrgebietshochschulen statt, das den Auftakt für einen Prozess bildete, in dessen Zuge mittlerweile sieben Hochschulen im Ruhrgebiet regelmäßig ihre Studierenden im ersten Hochschulsemester und im fünften Fachsemester mit den gleichen Befragungsinstrumenten befragen und die daraus resultierenden Daten zusammenführen, gemeinsam auswerten und die Ergebnisse u.a. als Ausgangspunkt für die gemeinsame Reflexion und Verbesserung Ihrer Studien- und Unterstützungsangebote nutzen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Rahmenbedingungen, Produkte und Ergebnisse dieser langjährigen und deutschlandweit bisher einzigartigen Kooperation von Hochschulen und Zivilgesellschaft.