Die Meta-Evaluation in Feedbackform – ein formativer Ansatz zur Evaluation von Großprojekten am Beispiel MoSAiK
Die Meta-Evaluation in Feedbackform kombiniert die Einschätzung der Aussagekraft von Evaluationsstudien mit einer kontinuierlichen Rückmeldung. Dieser Beitrag stellt das für das Projekt MoSAiK entwickelte Konzept vor. Wir beschreiben zunächst die typische Struktur von Großprojekten an Hochschulen und beleuchten die MoSAiK-spezifische Ausgangslage. Dann ordnen wir die Meta-Evaluation in Feedbackform methodisch ein und beleuchten deren Vorteile. Das Konzept erläutern wir anhand von Ausschnitten aus einem MoSAiK-Teilprojekt und teilen unsere praktischen Erfahrungen bei dessen Umsetzung. Mit dem Ziel, anderen Meta-Evaluationsvorhaben für Großprojekte eine Orientierung zu bieten, fassen wir unsere Erkenntnisse abschließend in Form von Empfehlungen und „lessons learned“ in einem Resümee zusammen und beleuchten die Frage, inwiefern unser Konzept dazu beitragen kann, die Aussagekraft der Projektergebnisse hinsichtlich des Gesamtprojektziels zu beurteilen.