DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Hochschulen bei der Verbesserung von Anerkennung und Anrechnung unterstützen: Eine Zwischenbilanz des HRK-Projekts MODUS

Anerkennung und Anrechnung zu verbessern, ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu mehr Studierendenmobilität und der Erleichterung von individuellem Lebenslangen Lernen. Beide Verfahren an der Schnittstelle von Hochschulverwaltung und -lehre sind integrale Elemente des Europäischen Hochschulraums im Zuge des Bologna-Reformprozesses (vgl. https://www.ehea.info/). Aufgrund der Vielfalt drängender Herausforderungen an den Hochschulen, politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen, Ressourcen- und Personalfragen sowie der Komplexität der Verfahren haben Hochschulen Unterstützungsbedarf bei der Umsetzung und Weiterentwicklung dieser organisationalen Wandlungsprozesse. An dieser Stelle setzt das BMBF-geförderte Projekt MODUS der Hochschulrektorenkonferenz an. Es versteht sich als Moderator des Veränderungsprozesses in der deutschen Hochschullandschaft, insbesondere hinsichtlich der Abstimmung und Verbreitung von gemeinsamen, qualitätsgesicherten Standards und digitalen Infrastrukturen und bietet diverse zielgruppengerechte Angebote für Information und Beratung, Austausch und Vernetzung. Der Beitrag erläutert die Hintergründe, Gelingensbedingungen, Ziele und Maßnahmen sowie Schwerpunktthemen des Projekts und zieht eine erste Zwischenbilanz.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: