Das Qualitätsverständnis der Jungen Akademie am Beispiel der Zuwahl neuer Mitglieder
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nati-onalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina wurde im Jahr 2000 von ihren Trägerakademien gegründet. Sie war weltweit die erste Akademie für exzellente Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase. Seit ihrer Einrichtung wurden nach ihrem Modell weltweit mehr als 50 weitere Akademien für junge Wissenschaftler*innen ins Leben gerufen. Der vorliegende Beitrag soll Kernziele und das sich daraus ergebende Qualitätsverständnis des „Erfolgsmodells“ Junge Akademie beleuchten und dies beispielhaft anhand eines ihrer Kernprozesse – der Zuwahl neuer Mitglieder – erläutern.