Die „Generation Marburg“ – Fachliche Bildung und Future Skills für alle Bachelorstudierenden als Ergebnis eines umfassenden Change-Prozesses
Profunde fachliche Kompetenzen, ergänzt um soziale, kulturelle, digitale und interdisziplinär vernet-zende Fähigkeiten, sind eine wichtige Basis für Hochschulabsolvent*innen, um erfolgreich als Gestalter*innen ihres gesellschaftlichen wie professionellen Umfelds tätig zu sein. Dieser abstrakten Formulierung können viele Lehrende und Studienganggestalter*innen zustimmen. Doch was heißt dies für die Gestaltung des Studiengangangebots einer Hochschule? Am Beispiel der Bachelorstudiengänge der Philipps-Universität Marburg skizziert dieser Beitrag den Entwicklungsweg zur strukturierten Etablierung von Fachlichkeit und Future Skills.