Validierung von Erfahrungen und Lernergebnissen nonformalen und informellen Lernens im Hochschulbereich
In diesem Beitrag geht es darum, wie Erfahrungen und Lernen außerhalb der Hochschule in Studiengängen anerkannt und wertgeschätzt werden können, und was dabei zu beachten ist. Um diesen Fragen nachzugehen, wird das Konzept der Validierung non-formalen und informellen Lernens (kurz: VNFIL bzw. Validierung) herangezogen. Erfahrungen werden dabei reflexiv identifiziert, Lernergebnisbehauptungen abgeleitet und dokumentiert, die daraus hervorgehenden Nachweise beurteilt, für gültig erklärt und formal anerkannt.