DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Gelingensdimensionen nachhaltiger Qualitätsentwicklung an der Philipps-Universität Marburg

Der Praxisbericht analysiert die Erfolgsfaktoren nachhaltiger Qualitätsentwicklung am Beispiel der Projekte „Studieninformationen“ „Qualitätssicherung in Studiengängen“ (beide Qualitätspakt Lehre) und „MarSkills“ (Stiftung Innovation in der Hochschullehre) an der Philipps-Universität Marburg. Als Gelingensbedingungen nachhaltiger Qualitätsentwicklung durch Projekte werden drei Dimensionen herausgearbeitet: Struktur, Methodik und Innovationscharakter. Sie ermöglichen einen Nährboden für einen Wandel hin zu einer offenen und innovativen Qualitätskultur.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: