United in diversity?! Gelingensbedingungen für Diversitätsarbeit im Kontext europäischer Hochschulallianzen
Seit 2000 lautet das Motto der Europäischen Union „In Vielfalt geeint – united in diversity“. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es über die kulturellen und sprachlichen Unterschiede der Mitgliedsstaaten hinaus die Verpflichtung gibt, gemeinsam für Frieden und Wohlstand in Europa zu arbeiten. Europäische Bildungsprogramme gehörten seit der Gründung der Union selbstverständlich dazu und sollen die Verständigung und den Austausch auf europäischer Ebene begleiten. Dazu gehört auch das Programm der Europäischen Universitäten, das 2019 mit den ersten Allianzen europäischer Hochschulen startete. Von den derzeit 65 aktiven Allianzen haben jedoch nur 16 eine dezidierte Diversitätsstrategie, obwohl der Themenbereich Vielfalt bereits im Motto der EU angelegt und darüber hinaus in zahlreichen Richtlinien der EU festgeschrieben ist. Der vorliegende Artikel gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Ausgangslagen von drei ausgewählten Hochschulen im Kontext der Allianz „EUPeace – European University for Peace, Justice and Inclusive Societies“. Dabei wird gezeigt, dass trotz schwieriger Bedingungen gemeinsame Diversitätsarbeit innerhalb von Allianzen gelingen kann. Darüber hinaus werden Ideen für den Gelingensprozess vorgestellt.
DOI: 10.25162/HQSL-2025-0002