DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Von digitalen Assistenten zu vertrauensvollen Partnern: Wie Künstliche Intelligenz Studierende im akademischen Mentoring qualitätsorientiert unterstützen kann

Der Beitrag untersucht Potenziale und Herausforderungen KI-basierter Systeme im akademischen Mentoring vor dem Hintergrund wachsender individueller Unterstützungsbedarfe. Ausgehend vom Kompetenzmodell der TH Köln werden typische Mentoring-Anliegen systematisiert. Anhand konkreter Ansätze eines akademischen KI-Mentorings an der TH Köln wird aufgezeigt, wie Studierende bedarfsorientiert entlang ihres Studienverlaufs begleitet werden können. Die Autorinnen plädieren für ein qualitätsorientiertes, hybrides Mentoring, das menschliche Interaktion durch KI sinnvoll ergänzt.

DOI: 10.25162/HQSL-2025-0003

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: